Remote-Interview-Techniken: Aufbau von Beziehungen in virtuellen Räumen

In einer zunehmend digitalisierten Welt werden virtuelle Interviews immer häufiger. Sie bieten Flexibilität und Zugänglichkeit, stellen jedoch auch einzigartige Herausforderungen dar, insbesondere wenn es darum geht, eine authentische Verbindung und Vertrauensbasis mit den Gesprächspartnern herzustellen. Lernen Sie effektive Strategien kennen, um diese Hürden zu überwinden und auch im digitalen Raum eine positive und produktive Interviewatmosphäre zu schaffen.

Vorbereitung auf das virtuelle Interview

Technologische Voraussetzungen sicherstellen

Bevor das Interview beginnt, ist es entscheidend, dass alle technischen Aspekte reibungslos funktionieren. Ihre Internetverbindung, die Kameraqualität und das Mikrofonsystem müssen überprüft werden. Eine stabile und zuverlässige Technik ist die Grundlage für ein ungestörtes Gespräch und hilft, Missverständnisse oder Verzögerungen zu vermeiden.
Aktives Zuhören
Aktives Zuhören ist in einem virtuellen Interview unerlässlich. Zeigen Sie durch zustimmende Geräusche oder gezielte Rückfragen, dass Sie aufmerksam sind. Dies signalisiert Ihrem Gegenüber, dass Sie engagiert sind und die bereitgestellten Informationen wertschätzen.
Nutzung von Small Talk
Beginnen Sie das Gespräch mit informellem Small Talk. Fragen Sie nach dem Wohlbefinden des Gegenübers oder nach allgemeinen Themen. Dies hilft, erste Barrieren abzubauen und erleichtert den Übergang in das eigentliche Interviewthema. Es schafft eine entspannte Einstiegssituation und lässt das Gegenüber sich wohlfühlen.
Eindeutige und präzise Kommunikation
In einem virtuellen Umfeld ist es wichtig, klar und deutlich zu sprechen. Vermeiden Sie Fachjargon, der den Gesprächspartner verwirren könnte. Durch klare Formulierungen und Struktur in Ihrer Rede helfen Sie, Missverständnisse zu reduzieren und das Gespräch gezielt und effizient zu führen.
Previous slide
Next slide
Join our mailing list